Mit Famly hast du verschiedene Möglichkeiten sowohl Kinder als auch Mitarbeiter:innen ein- und auszuchecken.
Vorteile des Ein- und Auscheckens
Kinder
Durch das morgendliche Einchecken wird in der Famly App ein Zeitstempel erzeugt. Angenommen das Kind Anna wir morgens um 7:36 Uhr in die Einrichtung gebracht. Durch das Einchecken mithilfe einer der verschiedenen Optionen (weiter unten im Artikel) können du und deine Kolleg:innen im Laufe des Tages nachvollziehen, seit wann Anna in der Einrichtung ist. Genauso siehst du dann, ob und wann das Kind abgeholt und somit Ausgecheckt wurde. Du kannst hierdurch also tagesaktuell den Überblick in der (Gesamt-)Übersicht und der Gruppenübersicht, dem digitalen Gruppenbuch, behalten.
Auch für den Soll-Ist-Abgleich zwischen der vertraglichen Betreuungszeit und der tatsächlichen Anwesenheitszeit eines Kindes ist das Ein- und Auschecken maßgeblich. Die Zeitstempel fließen in den Anwesenheitsbericht ein, wodurch du mit wenigen Klicks für einen individuellen Zeitraum Auswertungen erstellen kannst. Diese kann du du für dein internes Berichtswesen, für die Eltern oder auch gegenüber deines Trägers sowie den Geldgebern (z. B. Kommunen) verwenden.
Mitarbeiter:innen
Wie auch bei den Kindern wird durch das Ein- und Auschecken von Mitarbeiter:innen ein Zeitstempel generiert. Hierdurch kann die Arbeitszeiterfassung erfolgen, die bereits von vielen Einrichtungen mithilfe von Famly geschieht.
Die erfassten Arbeits- und Pausenzeiten werden im dann sowohl im Bericht der Personalanwesenheit bzw. dem Arbeitszeitprotokoll sowie der Arbeitszeitverwaltung angezeigt und gespeichert. In Kombination mit dem Dienstplanmodul bildet die Arbeitszeiterfassung die Grundlage für das Führen und Verwalten von Arbeitszeitkonten innerhalb der Famly App.
Hinweis: Die reine Arbeitszeiterfassung (tatsächliche Arbeitszeit) ist bereits mit dem sogenannten Plus-Paket möglich.
Die Funktionen zum planen von Arbeitszeiten sowie ein Arbeitszeitprotokoll und die Arbeitzeitverwaltung sind Bestandteil des Zusatzmoduls Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung und können kostenpflichtig erworben werden.
Die Optionen im Überblick
1. Famly App
Das Ein- und Auschecken übernehmen bei dieser Option die Mitarbeitenden der Einrichtung. Dies ist direkt in der Famly Plattform möglich. Entweder über die Gruppenübersicht (auch für mehrere Kinder gleichzeitig) oder im Profil eines Kindes. Eine detaillierte Beschreibung findest du in den folgenden Artikeln:
2. Separate Anmelde-App
Mithilfe der separaten Anmelde-App von Famly kannst du das Ein- und Auschecken der Kinder an die Eltern abgeben. Auch für die Erfassung der Arbeitszeit von Mitarbeiter:innen eignet sich diese Option. In der Regel wird für diese Variante ein Tablet mit Diebstahlschutz im Eingangsbereich der Einrichtung angebracht. Auf dem Tablet wird dann die separaten Anmelde-App eingerichtet, die sowohl auf Android als auch iPad Geräten nutzbar ist. Die Anmelde-App kann in mehreren Varianten verwendet werden:
(1) Ohne Pin
Alle Eltern/Mitarbeiter:innen haben Zugriff auf die Übersicht von allen Kindern und Mitarbeiter:innen in der Einrichtung. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung dazu findest du hier:
(2) Mit Pin
Die Eltern/Mitarbeiter:innen haben in diesem Fall keinen Zugriff auf die Übersicht von allen Kindern und Mitarbeiter:innen in der Einrichtung. Jeder hat einen persönlichen Pin-Code, mit dem man nur sich selbst bzw. das eigene Kind ein- und auschecken kann. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung dazu findest du hier:
(3) Pin in Kombination mit QR-Code
Der Bildschirm der Separaten Anmelde-App kann so eingerichtet werden, dass Eltern und MitarbeiterInnen mehrere Ein- und Auscheck-Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Dies eignet sich vor allem dann, wenn nicht alle Personen über ein Smartphone verfügen. Hierdurch kann man sich entscheiden, ob das Ein- und Auschecken mittels Pin und/oder das Scannen eines QR-Codes erfolgt. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung findest du hier:
3. QR-Code
Das Ein- und Auschecken kann auf der separaten Anmelde-App auch nur mittels QR-Code ermöglicht werden. Diese Option lagert den Prozess ebenfalls an die Eltern aus und setzt voraus, dass jede Person über ein Smartphone mit Kamera, der Famly App sowie Internet verfügt. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung findest du hier:
4. GPS
Das Ein-und Auschecken übernehmen die Eltern und Mitarbeiter:innen selbst: Die Eltern können das Kind selbst am eigenen Smartphone über die App Ein-und Auschecken. Hierfür müssen sie sich im Umkreis von 300 m der Einrichtung befinden. Auch diese Option setzt voraus, dass jede Person über ein Smartphone, der Famly App, GPS-Freigabe sowie Internet verfügt. Eine genaue Beschreibung findest du hier: