Zum Hauptinhalt springen

Zusatzgruppen

Wie erstellt man Zusatzgruppen und wofür nutzt man sie?

Julia Schwarz avatar
Verfasst von Julia Schwarz
Gestern aktualisiert

Was versteht man unter einer Zusatzgruppe?

In einer Zusatzgruppe kann man Kinder oder Mitarbeitende in der Einrichtung zusammenzufassen. Beispielsweise:

  • Kinder mit einer bestimmten Ernährungsweise, z.B. vegetarisch; vegan

  • Gruppierung von Kindern, die an einer bestimmten Veranstaltung teilnehmen, z.B. einer Vorschulgruppe, Arbeitsgemeinschaften

  • Um Mitarbeitende nach bestimmten Fähigkeiten zu gruppieren, wie z. B. Mitarbeiter:innen mit Erste-Hilfe-Kenntnissen oder Springer:innen

  • Um Kinder und/oder Mitarbeitende in Früh- und Spätdienste einzuteilen


Wie erstellt man eine Zusatzgruppe?

  • Gehe auf die Startseite → Übersicht

  • Hier findest du die Reiter Gruppen und Zusatzgruppen und kannst im Drop-Down-Menü entscheiden, ob du alle Gruppen ansehen möchtest oder nur deine Favoriten

  • Klicke auf Zusatzgruppen → Zusatzgruppe hinzufügen

  • Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster (siehe unten), in das du den Namen der Zusatzgruppe eingeben kannst

  • Klicke abschließend auf Erstellen

Die erstellte Zusatzgruppe wird nun in der Übersicht unter Zusatzgruppen angezeigt und kann in der Personal- und Kinderprofilen ausgewählt werden.


Wie fügt man Kinder oder Mitarbeitende zu einer Zusatzgruppe hinzu bzw. entfernt diese?

Über die Gruppenübersicht

Um Kinder oder Mitarbeitende zu einer von dir erstellten Zusatzgruppe hinzuzufügen, klicke in der Gruppenübersicht auf den Reiter Zusatzgruppen und klicke auf die relevante Zusatzgruppe.

Hier siehst du welche Kinder und Mitarbeitende sich bereits in der Gruppe befinden und du kannst weitere hinzufügen.

Klicke auf Kinder verwalten bzw. Mitarbeiter:in hinzufügen um Kinder/Mitarbeitende zur Zusatzgruppe durch Anklicken hinzuzufügen oder zu entfernen.​


Klicke anschließend auf Kategorie aktualisieren.

Über das Kinder-/Personalprofil

Um ein Kind aus einer Zusatzgruppe zu entfernen:

  • Öffne das Profil des Kindes und gehe zum Reiter Über mich → Zusatzgruppen

  • Klicke auf das „X“ neben der Zusatzgruppe, die du entfernen möchtest, oder:

  • Füge das Kind einer neuen Zusatzgruppe hinzu, indem du die Zusatzgruppe aus dem Drop-Down-Menü auswählst


Um eine:n Mitarbeite:in aus einer Zusatzgruppe zu entfernen:

  • Öffne das Personalprofil und gehe zum Reiter Über mich → Zusatzgruppen

  • Klicke auf das „X“ neben der Zusatzgruppe, die du entfernen möchtest, oder:

  • Füge den/die Mitarbeiter:in einer neuen Zusatzgruppe hinzu, indem du die Zusatzgruppe aus dem Drop-Down-Menü auswählst


Wie lösche ich eine Zusatzgruppe?

Eine Zusatzgruppe löscht du komplett, indem du auf die jeweilige Zusatzgruppe klickst und dann in die Einstellungen (Zahnrad) gehst.


​Hier findest du ein Eimer-Symbol, über das du die Gruppe löschen kannst.



Wie kann man Zusatzgruppen in Famly nutzen?

Zusatzgruppen in Famly bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Hier einige Beispiele, wie du sie effektiv nutzen kannst:

  1. Gezielte Neuigkeiten teilen: Beim Verfassen eines neuen Beitrags im Neuigkeitenbereich kannst du gezielt eine Zusatzgruppe als Empfänger:in angeben. Gib dazu einfach den Namen der Gruppe ins Empfänger:innenfeld ein – so erreicht dein Beitrag nur die betreffenden Kinder oder Mitarbeitenden.

  2. Listen erstellen: Du kannst eigene Listen für bestimmte Zusatzgruppen anlegen, um den Überblick zu behalten oder gezielt mit diesen Gruppen zu arbeiten.

  3. Essenspläne anpassen: Es ist möglich, einen individuellen Essensplan speziell für eine Zusatzgruppe zu erstellen.

  4. Profilinformationen einsehen: Im Profil eines Kindes oder Mitarbeitenden findest du im Abschnitt „Zusatzgruppen“ weitere Informationen zu deren Gruppenzugehörigkeit.

    💡 Bitte beachte: Eltern haben keinen Zugriff auf die Zusatzgruppen ihres Kindes.

  5. Überblick in der Einrichtung: Unter der Registerkarte „Zusatzgruppen“ in der Einrichtungsübersicht kannst du sehen, welche Kinder oder Mitarbeitenden aktuell bestimmten Zusatzgruppen zugeordnet sind.

Hat dies deine Frage beantwortet?