Zum Hauptinhalt springen

ISBJ Integration

Monica Göbel avatar
Verfasst von Monica Göbel
Diese Woche aktualisiert

Dieser Artikel erklärt, wie du das notwendige Zertifikat beim ISBJ-System der Stadt Berlin beantragen und für die Integration mit Famly nutzen kannst.

🔒 Verfügbar für Kunden in Berlin mit einem Plus- oder Premium-Abo.

Für die Einrichtung der ISBJ-Integration benötigst du Träger-Adminrechte in Famly und die Berechtigung, eine Integration beim ISBJ-System Berlin zu beantragen.

Videoanleitung


ISBJ Integration einrichten

Zertifikat und Daten beim ISBJ beantragen

Um Famly mit deinem ISBJ-Portal zu verbinden, benötigst du:

  • Ein Zertifikat pro Träger

  • Benutzer:innennamen für die Verbindung mit Famly

    • Dabei handelt es sich nicht um den Benutzer:innenname für deinen Zugang im ISBJ-Trägerportal

  • Benutzer:innen-Passwort

    • Damit ist ein neues Passwort gemeint, dass ausschließlich zur Verbindung mit Famly erstellt wird (Es handelt sich nicht um das Träger-Portal Passwort)

  • Zertifikatspasswort

  • API-Schlüssel

💡 Das Zertifikat und die Zugangsdaten werden ausschließlich vom ISBJ Berlin ausgestellt. Famly kann diese nicht für dich erzeugen oder bereitstellen.

Beantrage die oben aufgeführten Daten und das Zertifikat beim ISBJ indem du eine E-Mail an traeger-service@senbjf.berlin.de schreibst.

Wichtig ist, dass du beim Antrag die folgenden Informationen an den ISBJ mitgibst:

  • Angaben zum Träger / Betreiber

    • Name und Vorname der verantwortlichen Person

    • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Rückfragen

    • Anschrift: Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt

    Angaben zur Einrichtung

    • Name oder Nummer der Einrichtungen, die Zugriff benötigen

    • Liste der benötigten Zugriffsrechte für jede Einrichtung oder jede:n Nutzer:in

Nachdem du das Zertifikat vom ISBJ erhalten hast, installiere dieses in deinem Browser.

Falls du hierfür Hilfe benötigst, wende dich an den Support vom ISBJ über traeger-service@senbjf.berlin.de.


Integration in Famly

Sobald du dein Zertifikat und die notwendigen Daten zur Verbindung mit Famly vom ISBJ erhalten und das Zertifikat im Browser installiert hast, kannst du die Integration in Famly konfigurieren.

Gehe dazu auf Einstellungen → Integrationen → ISBJ und füllte den Benutzer:innennamen, das Passwort und den API-Schlüssel aus. Lade hier auch dein Zertifikat hoch.

Vom ISBJ erhältst du pro Träger nur ein Zertifikat. Auch die Zugangsdaten gelten für alle Einrichtungen eines Trägers. In Famly müssen diese gleichen Daten jedoch für jede Einrichtung separat in den Einstellungen hinterlegt werden.


ISBJ-Gutschein im Kinderprofil hinterlegen

Nachdem die ISBJ-Integration in Famly eingerichtet wurde, kannst du die Kinderprofile mit ISBJ verknüpfen.

Sobald Eltern dir ihre ISBJ-Gutscheinnummer übermittelt haben, kannst du diese wie folgt in Famly hinterlegen:

  • Gehe auf das Kinderprofil → Buchungen

  • Klicke auf ISBJ-Gutschein verbinden

  • Gib die ISBJ-Gutscheinnummer ein und klicke auf „Speichern“

Das Kinderprofil ist nun mit dem ISBJ verbunden und Famly ruft die Daten aus ISBJ ab. Je nach Fall kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.

Nach Abschluss findest du im Reiter „Buchungen“ eine Übersicht der Förderungen inklusive Laufzeit. Mit „Details anzeigen“ kannst du weitere Informationen einsehen, z. B. die genaue Gültigkeitsdauer der Gutscheine.

💡 Erhältst du eine Fehlermeldung, dass keine relevanten Gutscheine gefunden wurden, wende dich bitte an den ISBJ-Support.

Sobald ein Kinderprofil in Famly mit ISBJ verbunden wurde, aktualisiert es sich automatisch. Erhält ein Elternteil bspw. in der Zukunft eine neue Gutscheinnummer, zieht Famly sich diese automatisch aus dem ISBJ und du musst keine manuelle Anpassung vornehmen.


ISBJ-Gutschein aus einem Profil entfernen

Falls du versehentlich die falsche ISBJ-Gutscheinnummer bei einem Kind hinterlegt hast, kannst du den Gutschein für dieses Kind aus Famly entfernen. Keine Sorge - dies hat keinen Einfluss auf den Gutscheinstatus im ISBJ-Portal.

Um den Gutschein aus Famly zu entfernen:

  • Gehe auf das Kinderprofil → Buchungen

  • Klicke auf Details anzeigen unterhalb der Förderdaten

  • Klicke auf Gutschein trennen

Im Anschluss kannst du erneut eine neue Gutscheinnummer für das Kind hinterlegen.


Gültigkeitszeitraum von ISBJ-Zertifikaten

Das Zertifikat, das du vom ISBJ erhältst, ist für 2 Jahre gültig. Spätestens 8 Wochen vor Ablauf des Zertifikats muss dieses durch einen Antrag beim ISBJ verlängert werden. Falls ihr diese Frist überschreitet, muss ein neues Zertifikat beantragt werden.

💡 Wir empfehlen eine rechtzeitige Verlängerung des Zertifikats um eine lange Wartezeit für ein neues Zertifikat zu vermeiden.

Wenn ein Zertifikat abläuft und noch kein neues in Famly hinterlegt wurde, verschwinden die ISBJ-Daten (z. B. Förderbeträge) in den Kinderprofilen in Famly. Die Verbindung zwischen dem Kinderprofil und seinen ISBJ-Daten bleibt jedoch erhalten.

Sobald du ein neues Zertifikat in Famly in den Einstellungen unter Integrationen → ISBJ hochgeladen hast, sind wieder alle Details zu den Gutscheinen in den bereits verbundenen Kinderprofilen sichtbar.


FAQ

Benötige ich eine 2-Faktor-Authentifizierung um ISBJ mit Famly zu verbinden?

Nein. Die 2-Faktor-Authentifizierung wird nur für den Login im Träger-Portal des ISBJ benötigt. Dieses Portal wird jedoch nicht für die Verbindung mit Famly genutzt. Stattdessen werden die benötigten Daten beim ISBJ per E-Mail angefordert und anschließend in den Famly-Einstellungen hinterlegt.

Wie beantrage ich ein neues ISBJ-Zertifikat?

Ein ISBJ-Zertifikat ist zwei Jahre gültig und muss dann erneut beim ISBJ Berlin beantragt werden. Schreibe dazu eine E-Mail an traeger-service@senbjf.berlin.de.

Gib bei deinem Antrag die folgenden Daten mit an:

  • Angaben zum Träger / Betreiber

    • Name und Vorname der verantwortlichen Person

    • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Rückfragen

    • Anschrift: Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt

    Angaben zur Einrichtung

    • Name oder Nummer der Einrichtungen, die Zugriff benötigen

    • Liste der benötigten Zugriffsrechte für jede Einrichtung oder jede:n Nutzer:in

Woher weiß ich, dass mein Zertifikat abläuft?

Nachdem du Famly mit dem ISBJ verbunden hast, kannst du unter Einstellungen → Integrationen → ISBJ einsehen, zu welchem Datum dein Zertifikat abläuft.

Hat dies deine Frage beantwortet?